Linsenragout

/5

PRÄSENTATION

Die Lieblingssauce der Italiener für Pasta? Sicherlich das Ragù! Die Varianten können endlos sein, vom Bologneser Ragù bis zum Fischragout. Um jedem die Möglichkeit zu geben, dieses Gericht zu genießen, haben wir das Linsenragout zubereitet, das von der typischen Pasta mit Linsen inspiriert ist. Das Sofritto ist klassisch, ganz nach Tradition, aber anstelle von Hackfleisch fiel die Wahl auf eines der beliebtesten Hülsenfrüchte. Die geschmorten Linsen werden weich und verbinden sich mit der Sauce zu einer perfekten Würze, um eine einfache Pasta oder eierfreie Tagliatelle zu verfeinern oder um eine vegane Lasagne zu bereichern! Und wenn Ihre veganen Freunde für ein spontanes Mittagessen kommen, machen Sie sich keine Sorgen, das Linsenragout wird in einer Stunde fertig sein und alle werden begeistert von der Überraschung sein, die sie erwartet!

Probieren Sie auch diese vegetarischen Ragù-Rezepte:

  • Blumenkohlragout
  • Seitanragout

 

ZUTATEN
Zutaten für 1,5 kg Ragout
Getrocknete Linsen 500 g
Tomatenmark 800 g
Wasser 800 g
Gelbe Zwiebeln 100 g
Karotten 80 g
Sellerie 1 Stange
Natives Olivenöl extra 30 g
Rosmarin 4 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um das Linsenragout zuzubereiten, beginnen Sie damit, Karotten, Sellerie und Zwiebeln zu putzen 1, dann hacken Sie sie mit einem Messer fein 2. Hacken Sie auch den Rosmarin 3 und legen Sie ihn beiseite.

Gießen Sie das Öl in einen Topf 4, fügen Sie Karotten, Sellerie und Zwiebeln hinzu 5 und lassen Sie sie bei mäßiger Hitze etwa 10 Minuten anbraten. Währenddessen spülen Sie die Linsen ab und fügen sie dem Sofritto hinzu 6.

Vermischen Sie alles 7 und fügen Sie zuerst den Rosmarin 8 und dann das Tomatenmark hinzu 9.

Fügen Sie auch das Wasser hinzu 10 und rühren Sie erneut um 11. Decken Sie mit einem Deckel ab 12 und lassen Sie es eine Stunde bei mittlerer Hitze kochen, gelegentlich umrühren. Die Kochzeiten können je nach Art der gekauften Linsen variieren, daher empfehlen wir, die auf der Verpackung angegebenen Anweisungen zu lesen und sich daran zu halten.

Erst wenn das Ragout fertig ist, würzen Sie es mit Salz 13 und fügen den Pfeffer hinzu 14. Mischen Sie alles gut durch 15 und Ihr Linsenragout ist fertig.

Lagerung

Das Linsenragout kann im Kühlschrank maximal 2-3 Tage aufbewahrt werden. Alternativ kann es eingefroren werden.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie Schalotten anstelle von Zwiebeln verwenden oder Lorbeer anstelle von Rosmarin.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.