Cremiges Kaffee-Dessert

/5

PRÄSENTATION

Die Kaffeepuddingcreme ist eine Variante der traditionellen Konditorcreme, die mit Kaffee aromatisiert ist. Das Verfahren ist das gleiche wie bei der klassischen Creme, ebenso wie ihre Konsistenz, die sie zu einer ausgezeichneten Basis für die Füllung von Kuchen wie dem Biskuit und für die Zubereitung von gefüllten Süßigkeiten und Desserts macht. Haben Sie Spaß daran, die Geschmäcker dieser leckeren Creme zu variieren und probieren Sie auch andere Versionen wie die Konditorcreme mit Rum, die Pistaziencreme und die Konditorcreme mit ganzen Eiern!

Und wenn Sie ein Liebhaber von Kaffeesüßigkeiten sind, probieren Sie auch unsere Kaffeecreme mit Wasser!

ZUTATEN
Löslicher Kaffee 10 g
Weizenmehl Typ 00 50 g
Vollmilch 500 ml
Eigelb 4
Zucker 150 g

Zubereitung

Bringen Sie die Milch (bis auf ein halbes Glas) in einem großen Topf zum Köcheln 1, dann nehmen Sie sie vom Herd, geben den löslichen Kaffee hinzu 2 und rühren, bis er sich in der Milch aufgelöst hat 3.

In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker 4 mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis eine schaumige Creme entsteht 5; fügen Sie ein Drittel der warmen Milch in einem dünnen Strahl zur Eimischung hinzu 6.

dann nach und nach das gesiebte Mehl einarbeiten 7. Fahren Sie mit dem Schlagen mit den elektrischen Rührbesen fort und geben Sie die Eimischung, Mehl und Zucker nach und nach unter Rühren mit einem Schneebesen in den Topf mit der Milch (8-9).

Nun alles zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 10 auf kleiner Flamme einige Minuten köcheln lassen, dabei ständig mit dem Schneebesen schlagen, um Klumpenbildung zu vermeiden, abwechselnd die Zugabe der kalten Milch, die Sie beiseitegestellt haben (ein halbes Glas), bis die Mischung eingedickt ist 11. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Creme abkühlen, dabei gelegentlich umrühren. Bewahren Sie die Creme in einem Behälter auf, indem Sie sie mit Frischhaltefolie abdecken, sodass sie mit der Mischung in Kontakt ist 12, um zu verhindern, dass sich eine Haut auf der Oberfläche bildet.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.