Blumenkohlkuchen

/5

PRÄSENTATION

Hand hoch, wer Blumenkohl liebt... definitiv in der Minderheit im Vergleich zu denen, die nicht viel für dieses typisch herbstliche und winterliche Gemüse übrig haben. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Zutat schmackhaft machen können, zusammen mit einem salzigen Mürbteig angereichert mit Grana Padano und Pecorino: Blumenkohlkuchen! Diese knusprige Hülle beherbergt eine weiche und zarte Creme auf Basis von Blumenkohl und Ricotta, die Sie nach Belieben mit Würfeln von Wurst oder Käse bereichern können, vertrauen Sie dabei auf Ihren Geschmack und Ihre Fantasie! Perfekt als Hauptgericht zum Teilen am Tisch oder für einen Ausflug ins Grüne, wenn das Wetter es erlaubt!

ZUTATEN

Zutaten für den herzhaften Mürbeteig (für eine Kuchenform mit 24 cm Durchmesser)
Grana Padano DOP 50 g
Weizenmehl Typ 00 130 g
Pecorino 50 g
Butter 100 g - kalt
Vollmilch 30 g - kühlschrankkalt
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Füllung
Ricotta 465 g
Blumenkohl 700 g
Grana Padano DOP 70 g
Eier 175 g - (ca. 3)
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Bestreichen
Eigelb 1

Zubereitung

Um den Blumenkohlkuchen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung des salzigen Mürbteigs. Geben Sie das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine 1, den Pecorino und den Grana Padano 2. Fügen Sie dann die kalte Butter in Würfeln aus dem Kühlschrank hinzu 3, eine Prise Salz und Pfeffer.

Schalten Sie die Maschine ein und arbeiten Sie die Mischung mit dem Flachrührer, indem Sie die Milch nach und nach hinzugeben 4. Sobald eine homogene Masse entstanden ist 5, übertragen Sie sie auf eine Arbeitsfläche und kneten Sie sie erneut, gerade lange genug, um einen Teigklumpen zu formen (wenn er zu klebrig ist, fügen Sie sehr wenig Mehl hinzu), dann wickeln Sie ihn in Folie 6 und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um den Blumenkohl: Entfernen Sie die grünen Blätter 7, den Stiel und trennen Sie die Röschen 8. Dann legen Sie sie in einen Mixer 9

und schalten Sie ihn ein, bis sie fein gehackt sind 10. Geben Sie die leicht geschlagenen Eier in eine Schüssel 11, legen Sie ein Sieb darüber und geben Sie die Ricotta hinein 12.

Helfen Sie sich mit einem Spatel und streichen Sie die Ricotta durch das Sieb 13, dann arbeiten Sie die Mischung mit einem elektrischen Handmixer 14 für ein paar Minuten, um eine glatte und homogene Creme zu erhalten 15.

Dann fügen Sie den geriebenen Käse hinzu 16, die gehackten Blumenkohlröschen 17, eine Prise Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gut 18 und stellen Sie die Füllung beiseite.

Holen Sie Ihren salzigen Mürbteig heraus und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Sobald er eine Dicke von 5-6 mm erreicht hat, rollen Sie den Teig um das Nudelholz und übertragen Sie ihn in eine zuvor gebutterte und bemehlte 24 cm große Form 20. Helfen Sie sich mit den Händen, um den Teig gut an die Ränder der Form anzupassen 21

und schneiden Sie den Überschuss mit einem kleinen Messer ab 22. An diesem Punkt geben Sie die Füllung hinein 23 und glätten Sie sie mit einem Spatel 24. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 40 Minuten. Sie können versuchen, im Umluftofen bei 180° für etwa 30-35 Minuten zu backen (Sie können die Stäbchenprobe machen und wenn Sie sehen, dass der Kuchen auf der Oberfläche zu dunkel wird, mit einem Blatt Aluminiumfolie abdecken); dann nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen

und bestreichen Sie die Oberfläche des Kuchens mit einem zuvor geschlagenen Eigelb 25. Backen Sie erneut bei 200° für weitere 10 Minuten, dann lassen Sie Ihren Blumenkohlkuchen abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen 26 und servieren 27.

Aufbewahrung

Der Blumenkohlkuchen kann maximal 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden! Wenn Sie möchten, können Sie ihn nach dem Kochen und Abkühlen einfrieren.

Tipp

Verfeinern Sie die Füllung mit Muskatnuss und fügen Sie Würfel von süßem Speck hinzu!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.